Newtons Gesetze
Heim

Quelle und Copyright siehe Originalseite
(Newton’s laws and lift)

Wie sie fliegen
(Überblick):

Physikalische Sicht
Populäre Erklärung
Newton und Auftrieb
Flügel als Pumpe
Luft hat Viskosität
Flügel als Schaufel
Anstellwinkel
Auftriebsleistung
Flügeleffektivität
Energie und Last
Wirbelschleppen
Bodeneffekt
Schlussfolgerungen

Wie erzeugt also ein Flügel Auftrieb? Um mit dem Verständnis des Auftriebs zu beginnen, müssen wir zur Schul-Physik zurückkehren und uns Newtons erstes und drittes Gesetz anschauen. (Wir stellen Newtons zweites Gesetz ein wenig später vor.) Newtons erstes Gesetz stellt fest, dass ein Körper im Ruhezustand darin verbleibt und ein Körper in Bewegung in der linearen Bewegung fortfährt, solange er nicht einer von außen einwirkenden Kraft ausgesetzt wird. Das bedeutet, wenn man einen Wirbel in der Luftströmung feststellt oder wenn Luft aus ihrem ursprünglichen Ruhezustand in Bewegung gesetzt wird, dass eine Kraft auf sie einwirkt. Newtons drittes Gesetz stellt fest, dass für jede Krafteinwirkung eine gleich große und entgegengesetzte Kraft auftritt. Zum Beispiel übt ein Gegenstand, der auf einer Tisch liegt, eine Kraft auf den Tisch (sein Gewicht) aus und der Tisch übt eine gleich große und entgegengesetzte Kraft auf den Gegenstand aus, um ihn hochzuhalten. Um Auftrieb zu erzeugen, muss ein Flügel auf die Luft einwirken. Was der Flügel mit der Luft tut, ist die Aktion, während Auftrieb die Reaktion ist.

Lassen Sie uns zwei Abbildungen vergleichen, die dazu dienen, Luftströme (Stromlinien) über einem Flügel darzustellen. In Abbildung 3 kommt die Luft gerade auf den Flügel zu, wird umgelenkt und fließt dann hinter dem Flügel gerade weiter. Wir haben alle schon ähnliche Abbildungen gesehen, sogar in Flughandbüchern. Aber die Luft verlässt den Flügel genau so, wie sie vor dem Flügel ankam. Es gibt keine Nettoeinwirkung auf die Luft, daher kann kein Auftrieb entstehen! Abbildung 4 zeigt die Stromlinien, wie sie gezeichnet werden sollten. Die Luft strömt über den Flügel und wird nach unten umgelenkt. Die Umlenkung der Luft ist die Aktion. Die Reaktion ist der Auftrieb des Flügels.

Zur Originalseite (Newton’s laws and lift)